Dr. med. Heiner Gabele

„Durch die heilsame Verbindung
von traditioneller Heilkunst und
wissenschaftlich-biologischer Medizin
suche und finde ich mit Ihnen
Ihren persönlichen Weg zur Gesundung.“
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Facharzttitel
1994 Allgemeine Innere Medizin FMH
1991 Facharzt Innere Medizin (D)
Zusatzqualifikationen
- Fähigkeitsausweis Neuraltherapie SANTH
- Fähigkeitsausweis Psychosoziale und psychosomatische Medizin SAPPM
- Fähigkeitsausweis Ultraschall SGUM
- Fähigkeitsausweis Manuelle Medizin SAMM
- Fähigkeitsausweis delegierte Psychotherapie
- Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (D)
- Zusatzbezeichnung Homöopathie (D)
- Lüscher Colortherapeut
Mitgliedschaften
- FMH Verbindung der Schweizerischen Ärztinnen und Ärzte
- SGAIM Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin
- AGSZ Ärztegesellschaft des Kanton Schwyz
- SANTH Schweizerische Ärztegesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke
- IGNH Internationale medizinische Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke
- DGIM Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Erfahrungsheilkunde
Behandlungsschwerpunkte
1. Psychosomatik:
Die psychotherapeutische Gesprächstherapie bei Depressionen, Angststörungen, Burnout kann ergänzt werden durch die komplementärmedizinischen Methoden:
– Neuraltherapie
– Phytotherapie
– Hypnose
– Energy-Psychology
2. Schmerztherapie:
Körperliche Schmerzen beeinträchtigen das seelische Wohlbefinden.
Seelische Schmerzen haben körperliche Auswirkungen.
– Durch die neuraltherapeutische Injektion wird das Schmerzgedächtnis
zeitweilig unterbrochen, so dass der Körper sich neu regulieren kann.
– In der Hypnosetherapie wirken Arzt und Patient so zusammen,
dass festgefahrene Gewohnheiten und Reaktionsmuster aufgelöst und
gesündere Verhaltensweisen gebahnt werden können.
3. Autoimmunität:
Häufige Autoimmunerkrankungen sind:
Morbus Crohn, Colitis ulcerosa; rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes;
Multiple Sklerose, Hashimoto-Schilddrüsenentzündung;
Die zentrale Frage für mich als Arzt ist:
Warum verliert das Immunsystem die Toleranz gegenüber bestimmten körpereigenen Geweben?
Zumeist beobachte ich ein fatales Zusammenspiel von
– genetischer Veranlagung
– Umweltbelastungen (zB Giftstoffe, Elektrosmog)
– Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
– stummen chronischen Infektionen (zB. Zahnherde)
– psycho-neuro-immunologischen Fehlanpassungen
Mein besonderer Augenmerk gilt dem Zusammenhang von Darm und Gehirn, Stoffwechsel und Psyche. Hieraus ergeben sich individualisierte, ursächlich wirksame Therapieansätze.
Werdegang
- seit 09/2018 ambulante ärztliche Tätigkeit im Bereich Innere Medizin, Komplementärmedizin und Psychosomatik, Praxis Dr. Carmine, Pfäffikon SZ
- 2015 – 2018 Seeklinik, psychosomatische Klinik, Brunnen, Schwyz; stellvertretender Chefarzt
- 1994 – 2014 Aeskulapklinik, Zentrum für ärztliche Ganzheitsmedizin, Brunnen, Schwyz; leitender Arzt
- 1991 – 1993 Klinik Dr. Walb für Naturheilverfahren, Ganzheitsmedizin und Innere Medizin, Homberg Ohm (D); Oberarzt
- 1990 – 1991 Städtisches Krankenhaus Singen (D), Abteilung Innere Medizin; Oberarzt
- 1985 – 1989 Städtisches Krankenhaus Überlingen (D), Abteilung Innere Medizin; Assistenzarzt
- 1984 Birkle Klinik, Assistenzarzt, Abteilung Innere Medizin, Dr. Sörgel, Überlingen
- 12/1982 – 2/1984 Wehrdienst als Stabsarzt, (D)
- 1982 Staatsexamen Universität Freiburg (D)